Bei unserer zweiten Inno-Werkstatt Ende 2024 ist mir aufgefallen, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert. KI kann unglaublich effektiv sein – allerdings nur, wenn die Menschen, die sie nutzen, genau verstehen, wie sie funktioniert.
Künstliche Intelligenz (KI) braucht durchdachten Input:
Ein häufiges Missverständnis ist, dass man einfach schnelle Befehle eingibt und hofft, dass die KI magische Ergebnisse liefert.
Die Realität sieht anders aus: Es geht darum, der KI klare, präzise und durchdachte Inputs zu geben. Nur so kann sie ihre volle Leistung entfalten.
KI erweitert unsere Fähigkeiten:
Ein weiteres wichtiges Learning aus der letzten Inno-Werkstatt: Die Rolle von Experten in Unternehmen, die KI-Ergebnisse hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Qualität bewerten können, ist entscheidend. Das beruhigt ungemein, denn es zeigt, dass menschliche Mitarbeiter keineswegs überflüssig werden. Vielmehr sind sie wichtiger denn je, um die von der KI gelieferten Daten und Analysen zu interpretieren und sinnvoll einzusetzen.
KI ist ein tolles Werkzeug, das unsere Fähigkeiten erweitert, nicht ersetzt. Wie integriert ihr KI in eure Arbeit? Seht ihr KI als Partner oder Herausforderer?
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Alexander Kropp, der uns als Organisator und Host durch die zweite Inno-Werkstatt geführt hat, und an die Firmengruppe Max Bögl für euer Sponsoring, ohne das dieses Event nicht möglich gewesen wäre!